Bau- und Energieservice

Dienstleistung und Beratung

Schadstoffmessungen Fertighaus

In älteren Fertighäusern sind bis ca. Mitte der 80er Jahre Holzschutzmittel in den tragenden Holzbauteilen verwendet worden, die Stoffe enthielten, die heute verboten sind. Hinzu kommen noch Stoffe wie Formaldehyd die auch heute noch in vielen Produkten, wenn auch in geringer Menge, vorkommen.

Je nach dem verbauten Materialmix (abhängig vom Hersteller) können diese Stoffe auch heute noch die Raumluft in älteren Fertighäusern belasten, sodass aktuelle Grenzwerte überschritten werden. Das muss allerdings nicht in jedem Haus so sein. Nach meinen Erfahrungen gibt es sehr starke Schwankungen selbst bei bestimmten Herstellern je nach Baujahr, Lieferwerk und anderen Faktoren.

Auch der bekannte „Fertighausgeruch“ ist letzten Endes auf das früher verbaute Holzschutzmittel bzw. dessen Inhaltsstoffe zurückzuführen. Im Laufe der Jahre hat sich in einem biochemischen Prozess die Stoffgruppe der Chloranisole gebildet. Diese Stoffe haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie bereits in sehr geringen Mengen unangenehm "muffig" riechen und an Kleidung und Haaren anhaften.

Um hier Klarheit zu schaffen und um geplante Sanierungsmaßnahmen im Vorfeld richtig abstimmen zu können, empfehle ich entsprechende Schadstoffmessungen durchführen zu lassen. Ich bieten, abgestimmt auf die Situation in älteren Fertighäusern, Messungen zum Nachweis von Holzschutzmitteln (PCP, Lindan etc.), Formaldehyd sowie Chloranisolen an.

Auf Wunsch können die Messergebnisse in einer übersichtlichen Zusammenfassung mit Bewertung anhand einer Farbskala dargestellt werden.

Bau- und Energieservice für Fertighäuser

Der Standort unseres Bau- und Energieservices in Niedersachsen