Sanierung zum Effizienzhaus Fertighaus
Sie möchten an Ihrem Haus nicht immer wieder und über viele Jahre energetische Verbesserungen vornehmen? Eine Sanierung in einem „Rutsch“ kann gerade beim Hauskauf und vor dem Einzug eine sinnvolle Variante sein.
Das Sanieren zum Effizienzhaus bedeutet, ein bestehendes Gebäude so zu modernisieren, dass es einem Neubaustandard entspricht. Generell ist es bei Fertighäusern eher einfacher diesen hohen Förderstandard zu erreichen. Die Häuser sind kompakter und in einer klaren Struktur gebaut. Das macht Bauteilanschlüsse und Übergänge einfacher. Außerdem sind sie in der Regel unterkellert sodass auch der untere Gebäudeanschluss in einem guten Dämmstandard ausgeführt werden kann.
Das Erreichen der verschiedene Effizienzhaus-Standards, die von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) definiert werden, wie zum Beispiel das Effizienzhaus 70 oder 55, führen zu einem zinsgünstigen Darlehn von bis zu 150.000,- € je Wohneinheit. Ein Tilgungszuschuss, abhängig von den geplanten Maßnahmen und der Ausgangssituation von bis zu 52.500,- € je Wohneinheit kommt noch hinzu. Eine ggf. notwendige Baubegleitung wird darüber hinaus noch mit 50% der Kosten gefördert.
Eine Effizienzhaussanierung ist immer eine Komplettsanierung aller Außenbauteile eines Hauses inkl. dem Umstieg auf eine Heizungstechnik auf der Basis erneuerbarer Energien. Das senkt nicht nur die Energiekosten deutlich, sondern führt auch zu einem höheren Wohnkomfort und steigert den Wert der Immobilie deutlich. Ausgangspunkt für die notwendigen Berechnungen und die Festlegung der notwendigen Maßnahmen kann auch hier der geförderte, individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) sein.