Energieberatung / Fördermittel Fertighaus
Darüber, dass die Energiepreise in den kommenden Jahren sicherlich nicht zurück gehen werden, braucht an dieser Stelle nicht berichtet zu werden. Mit der Entscheidung, ein Fertighaus zu bauen oder zu kaufen, haben Sie sich, egal zu welcher Zeit, aus energetischer Sicht für die richtige Bauweise entschieden. Im Vergleich zu „massiv“ gebauten Häusern waren Fertighäuser zu jeder Zeit besser gedämmt.
Dennoch ist eine Überprüfung der energetischen Situation Ihres Hauses sinnvoll. Dies gilt insbesondere, wenn die Heizungsanlage noch aus den 70er oder 80er Jahren stammt, die Fenster immer noch die ersten sind oder Sie aufgrund der Übernahme/Kauf eines alten Hauses umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen planen. Vielleicht stellt sich auch die Frage: Kann in meinem Haus eine Wärmepumpe installiert werden.
Die Energieberatung oder die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans sollte immer am Anfang jeder Maßnahme stehen!
Während eines Termins in Ihrem Haus wird der komplette, energetische Zustand des Hauses aufgenommen. Ich schaue mir alle Bauteile, die Heizungsanlage und auch die Wärmeverteilung an. Anschließend reden wir über Ihr individuelles Nutzerverhalten. Wie viele Personen leben in dem Haus? Wie sind Ihre Heizgewohnheiten? Wie ist Ihr Lüftungsverhalten etc.? Darüber hinaus benötigen ich Angaben zu dem tatsächlichen Öl- oder Gasverbrauch der letzten Jahre.
Es ist wichtig, dass die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen auch zu einem Fertighaus passen und die bauphysikalischen Erfordernisse beachtet werden. Sonst kann es speziell in der Außenwand schnell zu unangenehmen Nebenwirkungen kommen.
Ein entscheidender Faktor bei der Planung von energetischen Sanierungen sind die stattlichen Fördermittel. Bei der Beantragung der Förderung bei Bafa oder KfW für die jeweiligen Maßnahme unterstütze ich Sie. Es ist nicht so schwierig wie man oft glaubt.